Rohstoffkartell

Rohstoffkartell
1. Begriff: Internationales  Kartell, in dem sich Rohstoffanbieter zusammenschließen, um durch koordinierte Angebotspolitik Preissenkungen zu verhindern bzw. Preissteigerungen zu bewirken. R. wurden v.a. nach dem anfänglichen Erfolg der OPEC im Hinblick auf eine Exporterlössteigerung der  Entwicklungsländer diskutiert. Die Erfolgsaussichten von R. sind wegen der erforderlichen Voraussetzungen gering.
- 2. Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Funktion erstrecken sich auf verschiedenen Ebenen.
- Beispiele: (1) Der betreffende Rohstoff muss bestimmte Eigenschaften erfüllen, wie Homogenität und Lagerfähigkeit. (2) Es müssen kartellbegünstigende Angebotsbedingungen vorliegen, wie hoher Anteil der betreffenden Rohstoffländer am Weltexport und -vorkommen (hoher Monopolisierungsgrad), niedrige Preiselastizität des Angebots von Nichtkartellmitgliedern, relativ geringe Zahl der sich zum Kartell zusammenschließenden Länder (Informations- und Marktregulierungskosten müssen niedriger sein als die Erlössteigerung) und relativ hohe Konvergenz der wirtschafts- bzw. allgemeinpolitischen Ziele der Mitglieder. (3) Ferner muss die Preiselastizität der Nachfrage nach dem betreffenden Rohstoff niedrig, bzw. die Möglichkeit, diesen zu substituieren oder durch technischen Fortschritt seinen Einsatz zu rationalisieren, relativ gering sein.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erdöl — Öl; Rohöl; Mineralöl; Schwarzes Gold (umgangssprachlich); Petroleum * * * Erd|öl [ e:ɐ̯t|ø:l], das, s, e: aus der Erde gefördertes Öl, aus dem Benzin und Heizöl gemacht werden: Erdöl fördern; die Erdöl exportierenden Länder. * * * 1 21 die… …   Universal-Lexikon

  • OPEC — Organisation Erdöl exportierender Länder; Organization of the Petroleum Exporting Countries * * * OPEC 〈f.; ; unz.; Abk. für engl.〉 Organization of Petroleum Exporting Countries (Organisation Erdöl exportierender Länder) * * * OPEC , die; [Abk.… …   Universal-Lexikon

  • Rohstoffe: Wirtschaft, Politik und Umwelt —   Der Handel mit Rohstoffen ist beinahe so alt wie die Menschheit. Wurden zu Beginn lediglich Rohstoffe getauscht, etwa Feuerstein gegen Salz, so setzten die Menschen der Antike bereits Rohstoffe als Zahlungsmittel ein und prägten die ersten… …   Universal-Lexikon

  • OPEC — Abk. für Organization of the Petroleum Exporting Countries, Organisation der Erdöl exportierenden Länder; im September 1960 in Bagdad gegründeter Zusammenschluss Erdöl exportierender Länder (Irak, Iran, Kuweit, Saudi Arabien, Venezuela) mit Sitz… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”